Als Ende des 19. Jhd. ein großer Brand die Häuser vernichtete, beschloss man, Abhilfe zu schaffen. Zunächst wurden die Häuser wieder aufgebaut, anschließend aber der Platz zwischen diesen aufgeschüttet, um die Straße höher zu legen. Klingt komisch, ist aber so. Das Erdgeschoss der Bauten wurde damit automatisch zum Untergeschoß.

Um nicht die ganze Straße füllen zu müssen, wurde das nur bei der Fahrbahn gemacht, die Bürgersteige blieben "innen hohl". Diese Hohlräume wurden auch gerne mal zum Schmuggeln oder für sonstige illegale Aktivitäten genutzt, sind aber heute in der "Seattle Underground Tour" zu besichtigen.

Man bewegt sich unterirdisch von Block zu Block und kann teilweise sogar noch komplette unterirdische Fassaden sehen — order zumindest Reste davon.

No comments:
Post a Comment